Über die Episode
Wie fühlt sich Hypnose an? Einen kleinen Einblick von @Fabienne Trächslin und @Andreas Burri, sie erzählen von Ihrer Erfahrungen.
Die meist gestellte Frage ist, wie fühlt sich Hypnose an?
Zuerst einmal, Hypnose ist ein Zustand tiefer Entspannung. Ein natürlicher Zustand, der willentlich herbeigeführt werden kann. In diesem Zustand werden Suggestionen vom Unterbewusstsein mit erhöhter Bereitschaft aufgenommen und umgesetzt. Den Zustand der Hypnose kennt jeder und jede. Wir alle fallen täglich in eine Hypnose.
Waren Sie schon mal auf der Autobahn unterwegs und haben sich gewundert, wo die letzte Stunde geblieben ist und dass Sie jetzt schon kurz vor der Ausfahrt sind? Sie waren in Hypnose. Erinnern Sie sich noch an Ihre Schulzeit, wo Ihre Gedanken irgendwohin gedriftet sind und Sie erst durch mehrmaliges Aufrufen Ihrer Lehrerin oder Ihres Lehrers wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt wurden? Auch hier waren Sie in Hypnose, einige sagen dazu auch tagträumen.
Wie funktioniert eine Hypnosetherapie?
Das Wort Hypnose stammt vom altgriechischen Wort «Hypnos» ab, was «Schlaf» bedeutet. Der Bewusstseinszustand, den man in einer Hypnose erlebt, ist dem Schlaf sehr ähnlich. Dennoch: Hypnose ist kein Schlaf. Sie ist nichts Übernatürliches, Esoterisches oder Religiöses.
In Hypnose – also auch während der Hypnosetherapie – haben Sie jederzeit die Kontrolle über Ihre Gedanken, Ihr Handeln, über das, was Sie sagen, was Sie fühlen, hören, schmecken, riechen. Ihr Unterbewusstsein ist in Hypnose viel wacher und aufmerksamer als im Alltag. Im täglichen Leben ist es Ihr Bewusstsein, der Verstand, der Sie «führt».
- 5 bis 10 Prozent unseres Handelns werden vom Bewusstsein gesteuert.
- 90 bis 95 Prozent steuert unser Unterbewusstsein.
Obwohl das Unterbewusstsein so viel stärker ist, schenken wir ihm zu wenig Beachtung. Der Zustand der Hypnose ändert dies.
Ob Sie an Kopfschmerzen, Migräne oder Rückenschmerzen leiden, an Ängsten, Schlafstörungen, ob Sie rauchen, gestresst und kurz vor einem Burn-out stehen, Nägel kauen oder aus emotionalen Gründen essen – die Auslöser sind in Ihrem Unterbewusstsein abgespeichert.
Ihr Verstand sagt Ihnen zum Beispiel, dass es irrational ist, in einer gewissen Situation Angst zu haben. Dennoch können Sie dieses Gefühl nicht überwinden, und es kommt immer wieder. Im Zustand der Hypnose können Sie sich erinnern, wann und in welcher Situation Sie zum ersten Mal diese Angst verspürt haben und sie so auflösen.
Damit Sie aber zu diesem Auslöser in Ihrer Vergangenheit gelangen, müssen Sie ihr Bewusstsein für eine kurze Zeit «deaktivieren» und das Unterbewusstsein «aktivieren». Da das Unterbewusstsein relativ träge ist und es nicht gerne hat, wenn man ihm mit «etwas Neuem kommt», werden neue Informationen von einem «Türsteher», dem kritischen Faktor, überprüft und meistens nicht eingelassen. Mittels Hypnose ist es aber möglich, diesen kritischen Faktor zu umgehen. Ihnen dabei zu helfen, ist die Aufgabe des Hypnosetherapeuten.
Hier die meist gestellten Fragen oder Ängste, wenn es um Hypnose geht.
Ist Hypnose gefährlich?
Nein. Hypnose ist ein natürlicher Zustand, den jede und jeder schon erlebt hat. Die Klientin oder der Klient kann jederzeit die Hypnose beenden und hat stets die Kontrolle über sich selbst.
Schlafe ich in der Hypnose?
Obwohl die Trance, in die Sie in einer Hypnose fallen, ein schlafähnlicher Zustand ist, schlafen Sie nicht. Im Gegenteil, Sie sind hellwach. Ihre Sinne sind geschärft und Sie nehmen mehr wahr als in «wachem» Zustand.
Bin ich während der Therapie dem Hypnosetherapeuten ausgeliefert
Nein. Sie haben während der ganzen Sitzung Ihren freien Willen und die Kontrolle darüber, was Sie preisgeben möchten und was nicht. In der Hypnose sind Sie hoch kreativ, fantasievoll und geistig angeregt.
Kann mir der Therapeut in der Hypnose befehlen etwas zu tun ?
Nein. Niemand kann Ihnen während einer Hypnose befehlen, etwas zu tun, das Sie nicht wollen. Sie werden den «Befehl» nicht ausführen, wenn er Ihren ethischen und moralischen Vorstellungen widerspricht.
Was, wenn ich in einer Hypnose stecken beleibe?
Sie kommen immer aus einer Hypnose heraus. Der Hypnosetherapeut oder die Hypnosetherapeutin holt Sie aus der Hypnose in den Alltag zurück. Zudem haben Sie es während der Sitzung jederzeit in der Hand, die Hypnose abzubrechen.
Ist jeder und jede hypnotisierbar?
Grundsätzlich ja. Denn alle sind täglich in Hypnose, ohne dass es ihnen bewusst ist. Zum Beispiel am Morgen, kurz vor dem Aufwachen oder abends kurz vor dem Einschlafen. Dieser Zustand ist also bereits bekannt. Ausser sie verstehen den Therapeuten nicht, dann wird es schwer in Hypnose zu gehen.